SmartHome – smart wohnen
Smart Home – oder auf deutsch: intelligentes Zuhause – was heißt das? Unter „Smart Home“ wird die Vernetzung von technischen Geräten aller Art im Haus verstanden. Die Geräte können zentral gesteuert werden, wobei viele Vorgänge als automatische Abläufe eingerichtet werden können.
Es gibt eigentlich nichts, was nicht steuerbar wäre in der aktuellen SmartHome-Haustechnik. Alle Bereiche stehen offen. Dabei kann aber jeder erst einmal einzelne Gerätegruppen oder Schwerpunkte in seinem Zuhause auf SmartHome Technik umrüsten. SmartHome Haustechnik umfasst im wesentlichen diese Bereiche.
Sicherheit
Bewegungs-, Rauch-, Glasbruch- und Wassersensoren berichten Ihnen von jeder Gefahr im Haus. Wird das SmartHome-System mit Überwachungskameras oder einer Sirene verbunden und werden Sie per Handy sofort direkt gewarnt, können Sie entsprechend reagieren.
Komfort
Die Möglichkeiten für SmartHome, Ihr Haus auf Ihre ganz persönlichen Komfortbedürfnisse abzustimmen, sind fast unbegrenzt. Genießen Sie zu jeder Zeit die perfekte Raumtemperatur oder eine intelligente Lichtsteuerung abhängig von Ihrer Anwesenheit im Raum.
Energie
Ob Energiegewinnung oder eine smarte Licht- und Heizungssteuerung, alles kann vernetzt werden. WLAN-Thermostate verbunden mit Umweltsensoren reagieren auf Helligkeit, Bewegung und Temperatur sparen Energie, die nur verbraucht wird, wenn sie auch benötigt wird.

Entertainment
Ein Befehl per App oder Sprachsteuerung sorgt dafür, dass dezent Ihre Lieblingsmusik erklingt oder sich Ihr Wohnzimmer auf einen gemütlichen Fernsehabend vorbereitet: Fernseher an, Soundanlage an, Rollläden runter und Beleuchtung an. nur die Chipstüte müssen Sie sich leider noch selber holen.
Haussteuerung per App
Eines sollte die für die Bedienung Ihrer SmartHome-Technik auf jeden Fall gelten. Sie sollte einfach sein, übersichtlich und möglichst selbsterklärend. Dafür gibt es intuitiv zu bedienende Apps für Ihr Tablet, Handy oder Ihren PC oder Sie nutzen spezielle SmartHome-Displays an markanten Punkten im Haus.
Steuerung per Spracherkennung
Sind Sie an virtuelle Assistenten wie „Alexa“ oder „Siri“ angeschlossen, geben diese Ihre Befehle direkt an die Haussteuerung weiter, die die gewünschten Aktionen dann umsetzt. Bequemer geht nicht.